Wie wir erwartet haben, ist es in Österreich zu einem zweiten Lockdown gekommen. Um zu vermeiden, dass die Gesundheit von schwangeren Frauen und ihrer ungeborenen Kinder gefährdet wird, ist unsere Ordination auch während des zweiten Lockdowns geöffnet. Zu Ihrer und unserer Sicherheit haben wir weiterhin folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die strikt eingehalten werden: Patientinnen mit Beschwerden,...
Kategorie: Allgemein
Für Ihre und unsere Sicherheit während der Corona Virus Pandemie
In Abstimmung mit den aktuellen Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung des Corona Virus führen wir in eingeschränkter Form wichtige fetalmedizinische Untersuchungen durch, um Komplikationen der Schwangerschaft zu erkennen und nach Möglichkeit zu verhindern. Um diese Untersuchungen weiterhin durchführen zu können, bewerten wir täglich die Lage neu und passen unsere Maßnahmen entsprechend an. Daher kann es zu...
Ungeborene Kinder brauchen Schutz vor Nikotin & Co.
Für schwangere Frauen ist Rauchen besonders schädlich. Viele der giftigen Inhaltsstoffe der Zigaretten gehen auf das ungeborene Kind über. Und was macht die „neue“ Politik….
Studie bestätigt: Risiko für Schwangerschaftsvergiftung kann deutlich vermindert werden
Die derzeit einzige Behandlung der Präeklampsie („Schwangerschaftsvergiftung“) besteht in der Entbindung. Damit muss zum Schutz für die Mutter und das Kind. häufig eine Frühgeburt mit ihren Folgen in Kauf genommen werden.
Fortschritt in der Medizin durch Studien
Die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Viele Erkrankungen, die noch vor 20 Jahren nicht behandelbar waren, können nun geheilt werden. Dieser Fortschritt ist hauptsächlich den Studien zu verdanken, in denen neue Methoden und Behandlungen entwickelt und auf ihre Verlässlichkeit und Wirksamkeit untersucht wurden. Wir haben zahlreiche Studien selbst durchgeführt und in anderen...
Rasches Handeln erspart Sorgen…
Wir wollten es genau wissen und haben es untersucht: Jenen Frauen, die einen unklaren oder belastenden Ultraschallbefund von ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt erhalten haben, bieten wir einen Untersuchungstermin in durchschnittlich 2,9 Stunden an. 92,8% der betroffenen Frauen erhalten einen Untersuchungstermin in weniger als 12 Stunden und alle binnen 24 Stunden. Häufig können wir damit den betroffenen Frauen Sorgen ersparen…
- 1
- 2